Innovationskraft in Aktion: veenion und das 'Kaufhaus des Landes'
Nach unserer kürzlich geteilten KOINNO-Auszeichnung wollen wir Ihnen heute anhand eines Praxisbeispiels die Möglichkeiten vorstellen, Beschaffungsprozesse zu digitalisieren. Das Kaufhaus des Landes (KdL) Rheinland-Pfalz ist ein Beispiel dafür, wie Innovationen praktisch umgesetzt werden und zur Transformation der öffentlichen Beschaffung beitragen.
Mit dem 'Kaufhaus des Landes' wurde eine zentrale Beschaffungsplattform eingeführt, die sämtliche Rahmenverträge des Landes abbildet und eine durchgängige Digitalisierung der Beschaffungsprozesse sicherstellt. Auf Basis der E-Procurement-Lösung open ordering von veenion werden Einkaufsprozesse für über 400 Verwaltungseinheiten in Rheinland-Pfalz vereinheitlicht und optimiert.
Hier die Hauptvorteile dieses innovativen Ansatzes:
- Digitale Transformation: Monatlich werden tausende Bestellungen digital durchgeführt, was den Einkaufsprozess nicht nur effizienter, sondern auch regelkonformer gestaltet.
- Besonders innovativ ist eines der ersten dynamischen Beschaffungssysteme in Deutschland, das in die Plattform integriert wurde. Hier können Lieferanten für ausgeschriebene Warengruppen tagesaktuell Preise und Verfügbarkeiten im Wettbewerb anbieten, wodurch Einkäufer im Rahmen der vorgegebenen Schwellenwerte die Einholung und den Vergleich von Angeboten inklusive Dokumentation sparen.
- Erhöhung der Benutzerakzeptanz: Gezielte Schulungen haben die schnelle Verbreitung und Akzeptanz der Plattform gefördert.
Durch diese und weitere Maßnahmen hat das 'Kaufhaus des Landes' gezeigt, dass durch strategische Digitalisierung und zentrale Steuerung von Beschaffungsprozessen signifikante Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen realisiert werden können.
Möchten Sie erfahren, wie veenion auch Ihre Beschaffungsprozesse transformieren kann? Besuchen Sie einfach unsere Website oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!
Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine veenion-Neuigkeit mehr.