Digitaler Einkauf im Fokus

Das DLR und die smarte Lösung von veenion

Seit mehr als zwei Jahrzehnten revolutioniert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) seinen Beschaffungsprozess mit der E-Procurement-Lösung "open ordering" von veenion. Mit über 11.000 Mitarbeitenden, die die Grenzen der Luft- und Raumfahrtforschung erweitern, ist ein effizienter Einkaufsprozess unerlässlich.

Digitalisierung von Anfang an: Das DLR-Kaufhaus, auf Basis von open ordering, der E-Procurement-Lösung von veenion, zeigt seit nunmehr 20 Jahren, wie weit vorausschauend das DLR in puncto Digitalisierung war. Ursprünglich mit nur 100 Online-Bestellungen pro Jahr gestartet, umfasst das System heute:

  • Mehr als 42.000 Bestellungen jährlich
  • Zugang zu 5 Millionen Artikeln über 39 Kataloge und 1.000.000 Artikel über OCI-Shops
  • Vollständig integriert: Das System ist perfekt in die IT-Infrastruktur des DLR integriert und bietet eine nahtlose Verbindung zu SAP, wodurch alle Bestellungen und Genehmigungen digital und revisionssicher ablaufen.
  • Einfach und effizient: Die Plattform unterstützt nicht nur die tägliche Forschungsarbeit durch schnellen Zugriff auf notwendige Ressourcen, sondern fördert auch eine hohe Benutzerakzeptanz durch einfache Handhabung und effiziente Prozesse.
  • Teamwork macht's möglich: Ein großes Lob geht an das Einkaufsteam des DLR, das kontinuierlich daran arbeitet, die Plattform weiter zu optimieren und die Anforderungen aller Beteiligten zu erfüllen. Das DLR zeigt eindrucksvoll, wie maßgeschneiderte digitale Lösungen die Forschung unterstützen und den administrativen Aufwand minimieren können. Ein wahres Beispiel dafür, wie fortschrittliche Technologien die Effizienz in kritischen Bereichen steigern können.

Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

News von veenion

Alle News

Newsletteranmeldung

Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine veenion-Neuigkeit mehr.